Deutsche Frikadellen Rezept

Frikadellen Rezept

Ein traditionelles Frikadellen Rezept bringt die deutsche Küche in Ihr Zuhause. Denken Sie an die Momente, als Sie als Kind in die Küche kamen. Der Duft frisch gebratener Frikadellen umhüllte Sie.

Vielleicht sind Sie ein Kochanfänger, der eine einfache Kochanleitung sucht. Frikadellen sind ein zeitloser Klassiker, der Generationen verbindet.

Dieses Rezept ist ideal, um die deutsche Küche zu entdecken. Es gibt Rinderfrikadellen und vegetarische Varianten wie Frikadellen mit Feta. Die Mischung und Liebe zum Detail sind der Schlüssel. Und der Duft frisch gebratener Frikadellen kann nicht widerstehen werden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Frikadellen sind in Deutschland auch als Buletten, Fleischküchle oder Fleischpflanzerl bekannt.
  • Gemischtes Hackfleisch aus Rind- und Schweinefleisch im gleichen Verhältnis wird empfohlen.
  • Paniermehl und Ei sorgen für eine luftige und saftige Konsistenz.
  • Ideal zum Braten: Butterschmalz oder Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl.
  • Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt nur 30 Minuten.
  • Das Rezept hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen basierend auf 164 Bewertungen.
  • Pro Portion gibt es 264 kcal, 14 g Eiweiß, 21 g Fett, und 5 g Kohlenhydrate.

Zutaten für Deutsche Frikadellen

Für tolle Deutsche Frikadellen brauchen Sie frische und leckere Zutaten. In verschiedenen Regionen nennt man sie auch Buletten, Fleischküchle oder Fleischpflanzerl. Aber die Basis bleibt immer gleich.

Hackfleisch

Das Hackfleisch ist der Kern der Frikadellen. Nutzen Sie 500 Gramm Hack aus Rind und Schwein. So bekommen die Frikadellen den perfekten Geschmack und Saft.

Gewürze und Kräuter

Für den einzigartigen Geschmack der Frikadellen sind Gewürze und Kräuter wichtig. Typische Gewürze sind:

Weitere Zutaten

Zur Zutatenliste gehören auch:

Das Brötchen sollte 10 Minuten einweichen. So werden die Frikadellen zart. Mit diesen Zutaten formen Sie ungefähr 12 saftige Frikadellen.

Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
96 kcal 1 g 10 g 7 g

Schritt für Schritt Zubereitung der Frikadellen

Um Frikadellen zu kochen, muss man sorgfältig vorgehen. Es gibt viele Schritte, von der Vorbereitung der Hackmasse bis zum Braten. Jeder Schritt ist wichtig, um die besten Frikadellen zu bekommen.

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst bereitet man alle Zutaten vor. Man braucht 500 Gramm Hackfleisch, ein eingeweichtes Brötchen, eine fein gewürfelte Zwiebel, ein Ei und Gewürze. Diese Zutaten bilden die Grundlage der Hackmasse.

Vermengen der Hackmasse

Jetzt mischt man die Hackmasse. Man sollte das Brötchen gut ausdrücken, bevor man es mit dem Fleisch und den Zutaten mischt. Alles muss gut vermengt werden, damit die Masse gleichmäßig ist.

Formen der Frikadellen

Nachdem alles gut vermengt ist, formt man die Frikadellen. Man formt kleine Kugeln und drückt sie leicht flach. So bräunen sie gleichmäßig beim Braten.

Zubereitung

Frikadellen braten

Am Ende brät man die Frikadellen. Man muss die Pfanne gut wärmen. Braten Sie sie von beiden Seiten goldbraun. Man kann auch im Ofen backen, was weniger Fett benötigt.

Tipps für die perfekte Konsistenz

Die perfekte Konsistenz von Frikadellen zu erreichen, ist eine Kunst. Hier sind einige Tipps, um konsistente und saftige Frikadellen zu machen.

Richtige Zubereitung der Brötchen

Die Brötchen sind ein wichtiger Faktor für die Konsistenz. Nutzen Sie altbackene Brötchen, die in warmem Wasser oder Milch eingeweicht werden. Das macht die Mischung feuchter und die Frikadellen straffer.

Alternativ können Sie Paniermehl verwenden. Es sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.

Verwendung der Eier und Paniermehl

Eier sind wichtig, um die Fleischmasse zu binden. Für 500 Gramm Fleisch brauchen Sie 1 bis 2 Eier. Eier machen die Masse geschmeidig und halten sie zusammen.

Mit Paniermehl wird überschüssige Flüssigkeit aufgenommen. Das verfestigt die Masse.

Hier ist eine Übersicht der Zutaten und ihrer Funktionen:

Zutat Funktion
Brötchen Macht die Frikadellen saftiger und gibt ihnen Struktur
Eier Bindet die Fleischmasse und sorgt für eine geschmeidige Konsistenz
Paniermehl Verbessert die Konsistenz und hilft, überschüssige Flüssigkeit aufzunehmen

Rindfleisch und Schweinefleisch – die ideale Mischung

In Deutschland lieben wir Frikadellen. Sie heißen auch Fleischküchle, Buletten, Fleischpflanzerl und Bratklops. Die beste Frikadelle besteht aus Rindfleisch und Schweinefleisch. So wird sie saftig und knusprig.

Rindfleisch und Schweinefleisch Mischung

In Nordostdeutschland mischt man Rindfleisch und Schweinefleisch gleich. Das Schweinefleisch macht sie saftig, das Rindfleisch gibt Struktur. So schmecken sie immer gut.

Region Fleischmischung Preis (pro 140g)
Nordost 50% Rindfleisch, 50% Schweinefleisch €2.10
Bayern Kalbfleisch €2.10
Süddeutschland Kalbfleisch €2.10

Wichtige Zutaten machen Frikadellen besonders lecker. Dazu gehören Dijon-Senf, Majoran, frische Kräuter, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Diese Zutaten machen das Fleisch zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Warum Senf und Zwiebeln wichtig sind

Senf und Zwiebeln sind sehr wichtig für Deutsche Frikadellen. Sie bringen den besonderen Geschmack. Senf ist scharf und passt gut zu den süßen Zwiebeln.

Senf macht die Frikadellen würzig. Er hilft auch, das Fleisch saftig zu halten. Das ist wichtig, weil Rindfleisch und Schweinefleisch gut gemischt sein müssen.

Zwiebeln machen den Geschmack komplex. Sie sind süß und schärfe. Sie sorgen auch für eine weiche Konsistenz.

Nährwertangaben Menge pro Portion
Kalorien 247 kcal
Kohlenhydrate 22 g
Proteine 11 g
Fett 11 g
Gesättigte Fettsäuren 4 g
Natrium 286 mg
Ballaststoffe 1 g
Kerntemperatur 75°C

Mit diesen Infos werden Ihre Frikadellen immer leckerer. Senf und Zwiebeln steigern den Geschmack. Probieren Sie verschiedene Arten aus, um das perfekte Rezept zu finden.

Würzige Varianten: So kannst du experimentieren

Frikadellen sind super, um mit würzige Varianten und Gewürzalternativen zu spielen. Du kannst verschiedene Fleischsorten und Gewürze ausprobieren. So sprichst du unterschiedliche Geschmacksrichtungen und diätetische Vorlieben an.

Alternative Gewürze

Willst du von den alten Gewürzen abweichen? Dann probier Gewürzalternativen aus. Zum Beispiel:

  • Kreuzkümmel und Koriander für einen orientalischen Kick
  • Chili und Paprika für eine würzige Schärfe
  • Frische Kräuter wie Petersilie und Dill für frischen Geschmack

Fleisch-Alternativen

Es gibt auch Fleischalternativen für Frikadellen. Diese bieten eine spannende Note. Hier sind einige Ideen:

  • Gemischtes Hackfleisch mit Lamm und Rind für intensiven Geschmack
  • Hähnchen oder Putenhack für eine leichtere Variante
  • Vegetarische Alternativen wie Tofu oder Linsen für eine fleischlose Option

Traditionelle Frikadellen bestehen aus 80% Fleisch und 20% Zutaten wie Zwiebeln, Ei und Semmelbröseln. Bei mittlerer Hitze brauchen sie etwa fünf Minuten pro Seite. Vegetarische Alternativen sind reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß.

Fleisch-Alternative Besonderheiten
Mischung aus Rind und Lamm Intensiver Geschmack
Hähnchenhack Leichte Variante
Vegetarische Frikadellen Reich an Ballaststoffen und Eiweiß

Frikadellen im Backofen zubereiten

Frikadellen im Backofen zu machen ist eine tolle fettarme Option. Sie werden außen knusprig und innen saftig. Der Backofen sollte auf 200 °C geheizt werden.

Backen Sie die Frikadellen 20-25 Minuten lang. Größere Frikadellen brauchen länger, bis sie schön gebacken sind.

Nährwert Pro Frikadelle
Kalorien 56 kcal
Kohlenhydrate 1 g
Eiweiß 4 g
Fett 4 g

Die Zubereitung ist einfach und schnell. Man braucht etwa 30 Minuten, um alles zu machen. Frikadellen im Backofen sind perfekt für Partys und Geburtstage.

Das Rezept wurde 441 Mal bewertet und hat 125 Kommentare bekommen.

Typische Beilagen zu Frikadellen

Frikadellen gehören zur deutschen Küche und werden oft mit verschiedenen Beilagen serviert. Diese Beilagen machen das Essen abwechslungsreich und geschmackvoll. Drei beliebte Beilagen sind Kartoffelsalat, Kartoffelpüree und grüner Salat.

Kartoffelsalat

Kartoffelsalat ist eine beliebte Beilage zu Frikadellen. Es gibt viele Arten, wie er zubereitet werden kann. Von norddeutschem mit Essig und Öl bis zu süddeutschem mit Mayonnaise.

Frische Zwiebeln, Gurken und Speck können den Geschmack verbessern. Man kann den Kartoffelsalat warm oder kalt genießen.

Kartoffelpüree

Kartoffelpüree passt perfekt zu Frikadellen. Es ist cremig und reichhaltig. Kinder mögen es besonders gerne.

Man kann es mit Muskatnuss, Butter und Milch verfeinern. Auch Sahne kann hinzugefügt werden, um es luxuriöser zu machen. Es passt gut zu den Frikadellen.

Grüner Salat

Ein frischer grüner Salat ist eine leichte Beilage zu Frikadellen. Er besteht aus knackigen Blattsalaten, Gurken, Tomaten und Radieschen. Das sorgt für eine erfrischende Balance.

Ein leichtes, kalorienarmes Dressing passt gut dazu. Es ist auch ideal für eine Low-Carb-Diät.

Mehr Infos zum Rezept: